top of page

12 Monate Schlafregression

Aktualisiert: 3. Apr.

Wohoo! Dein Kind ist 1 Jahr alt geworden, oder wird vielleicht bald 1 Jahr. Endlich gab es mal Ruhe und dein Kind hat angefangen schön lang (durch) zu schlafen und auf einmal geht mal wieder nichts mehr! Hallo 12 Monate Schlafregression.


12 Monate Schlafregression

Auf einmal hat dein Kind beschlossen, dass 3 Uhr nachts eine SUPER Zeit ist um im Bett zu toben und spielen oder verweigert wieder den Schlaf und wacht wieder häufiger auf. Ein zweites Schläfchen am Tag ist auf einmal auch ganz schwierig oder Tagesschlaf generell ist wieder eine große Herausforderung.

Tja… es ist wieder soweit, Willkommen bei der 12 Monats-Schlafregression. Du hast dich bestimmt gewundert ob es mal ein Ende dieser „bekannten“ Schlafregressionen gibt. Zum Glück gibt es „nur“ noch ein Paar weitere nach der 12 Monats-Schlafregression.


Wie erkennst du, dass dein Kind in diese Regression steckt?

  • Öfter quenglig

  • Häufigeres Aufwachen und Schwierigkeiten wieder in den Schlaf zu finden

  • Änderung im Essverhalten

  • Kürzere Tagesschläfchen oder Weigerung von Tagesschläfchen

  • Starke Trennungsangst

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen



Entwicklung

Rund um die 12 Monate passiert ganz viel. Vielleicht fängt dein Kind an das Laufen zu üben oder hat sogar schon damit angefangen. Zusätzlich zahnen viele Kinder rund um diese Zeit auch.

Mit 12 Monaten entwickelt sich dein Kind ganz stark körperlich und mental. Die meisten Kinder fangen rund um die 12 Monate an, folgenden Sachen zu lernen:

  • Erste Wörter – oft „Mama“ „Papa“

  • Stehen

  • Erste Schritte


Alter

Was die meiste Kinder können:

Was einige Kinder können:

Was wenige Kinder können:

11 Monate

-  „Mama“ „Papa“ sagen.


-  „Peekaboo“ spielen


-  Alleine stehen für ein Paar Sekunden


- An der Couch/Tisch entlang laufen

- „Nein“ und simpele Fragen verstehen


- Objekte nehmen und irgendwo reinstecken

- Weitere Wörter sagen


-  Sich aus stehender Position bücken

12 Monate

- Imitiert was andere machen


- Versuchen zu zeigen was es will

-  Versuchen einige Schritte zu machen


-  Kann 3 Wörter sagen

- Laufen


- Malen mit ein Kreide


- Sagt mehr als 3 Wörter



Tagesschlaf

Leider gibt es fast immer Probleme beim Tagesschlaf rund um die 12 Monate. Es ist dann auch nicht ungewöhnlich, dass auf einmal der Tagesschlaf KOMPLETT verweigert wird. Das liegt daran, dass sie sehr aufgeregt sind mit all den neuen Fähigkeiten, die sie gerade entwickeln. Es ist tatsächlich ein riesen Entwicklungsfortschritt, den die Kinder gerade durchmachen.


Nur noch 1 Schläfchen pro Tag?

Vielleicht sieht es in dem Moment danach aus, dass dein Kind nur noch einen Tagesschlaf braucht, aber lasse dich nicht täuschen. Es ist nur temporär, genau wie die Schlafregression. Sobald diese Entwicklung & Schlafregression durchlaufen ist sind, kehrt alles wieder zurück ins Normale.

Erst zwischen 15-18 Monate sind Kleinkinder bereit von zwei auf ein Schläfchen umzustellen. Biete rund um die 12 Monate daher auch am besten immer noch 2 Schläfchen an. Routine und ein entspanntes Ritual sind in dieser Phase sehr wichtig.



Was können wir tun während die 12 Monate Schlafregression?

Es ist alles außer einfach wenn dein Kind auf einmal (wieder) Schlafprobleme hat. Bevor man es merkt, leiden wir selbst auch (wieder) Schlafmangel. Vergesse nicht, wie bei den 4 und 9 Monats-Schlafregressionen, es ist nur temporär. Oft dauert es „nur“ 3-6 Wochen und danach ist alles wieder gut. Während dieser Entwicklungsphase braucht dein Kind möglicherweise mehr Unterstützung und Hilfe. Du kannst deinem Kind helfen besser durch die Schlafregression zu kommen durch folgendes Verhalten:


  • Biete Komfort und Sicherheit – GANZ VIEL Kuscheln hilft

  • Lass dein Kind häufiger essen, insbesondere wenn es hungrig zu sein scheint - Wachstumsschübe können Teil einer Schlafregression sein.

  • Vermeide Übermüdung – Das ist während der Schlafregression nicht einfach aber halte dich an die Schlafenszeiten und plane evtl. eine frühere Bettzeit, wenn dein Kind tagsüber wenig geschlafen hat oder nachmittags insbesondere müde oder quengelig wird.

  • Vermeide alte (oder neue!) schlechte Gewohnheiten - greife nicht direkt zum Schaukeln oder stille dein Baby nicht in den Schlaf (wenn du das vorher noch nicht gemacht hast oder schon abgewöhnt hattest).

  • Bleibe vor dem Schlafengehen in der Nähe, deine Präsenz gibt deinem Kind Sicherheit, und du bist in der Nähe um es zu trösten und zu beruhigen.

  • Plane genug Zeit ein für ein schönes entspanntes Ritual (Tagsüber und abends)


Die 12 Monate Schlafregression und Entwicklung ist nicht einfach

Deine Geduld wird ständig auf die Probe gestellt und man hat auf einmal wieder schwierige Nächte. Aber auch hier gilt wie bei jeder Schlafregression, es ist nur eine Phase - auch diese geht wieder vorbei. Die mit der Schlafregression verbundene Entwicklung ist etwas sehr positives. Dein Kind kann jeden Tag mehr und mehr.


Wenn du merkst, dass dein Baby trotz dem Ende der Schlafregression noch mit Schlafproblemen zu kämpfen hat oder du neue Schlafgewohnheiten einführen möchtest, lass uns gerne unverbindlich miteinander sprechen. Ich bin hier, um dir zu helfen und gemeinsam eine Lösung zu finden, die für euch beide passt.




 
 
 

Comments


bottom of page