24 Monate Schlafregression
- Karen van Zetten
- 19. März
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Die 24-Monats-Schlafregression, auch bekannt als die zweijährige Schlafregression, ist eine Phase im Leben eines Kleinkindes, die viele Eltern vor Herausforderungen stellt. Während des Übergangs vom Baby zum Kleinkind können Kinder in dieser Phase Schwierigkeiten haben, einzuschlafen und durchzuschlafen.

Ursachen für die Schlafregression
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Schlafregression im Alter von 24 Monaten auftritt. Ein Hauptgrund ist die Entwicklung des Gehirns und der kognitiven Fähigkeiten des Kindes. Während dieser Phase beginnen Kinder, ihre Umgebung und ihre Fähigkeiten besser zu verstehen, was zu einer erhöhten Aktivität im Gehirn führen kann. Diese Aktivität kann es für Kinder schwieriger machen, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Ein weiterer Faktor ist, dass Kinder in diesem Alter oft neue Fähigkeiten erwerben, wie zum Beispiel das Laufen, Sprechen und das Verständnis von Konzepten wie „Nein“ und „Ja“ viel besser verstehen können. Diese neuen Fähigkeiten können dazu führen, dass Kinder sich unabhängiger und autonomer fühlen, was wiederum zu einer gewissen Unruhe und Unsicherheit führen kann. Mit Diese Schlafregression fangt dann auch die Autonomiephase an.
Symptome der Schlafregression
Während der 24-Monats-Schlafregression können Kinder Symptome zeigen, die denen einer typischen Schlafregression ähneln. Dazu gehören:
Schwierigkeiten beim Einschlafen
Häufiges Aufwachen während der Nacht
Erhöhtes Weinen oder Unruhe während des Schlafs
Vermehrte Frustration und Unabhängigkeit während des Tages
Änderung Essverhalten
Weigern von Mittagschlaf
Diese temporäre Änderungen können aufgrund der erhöhten kognitiven Aktivität und der neuen Fähigkeiten, die das Kind lernt, auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass die Schlafregression normalerweise temporär ist und in der Regel innerhalb von einigen Wochen bis ein paar Monaten wieder verschwindet. Es ist dann auch sehr unterschiedlich von Kind zu Kind wie lange die Schlafregression dauert und wie intensiv diese ist.
Wie man die 24 Monate Schlafregression überstehen kann
Wenn dein Kind während der 24-Monats-Schlafregression Schwierigkeiten hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen, gibt es einige Möglichkeiten, wie du ihm helfen könntest:
Regelmäßige Tagesroutine
Haltet euch an einer regelmäßigen Schlafenszeit und Routine fest. Eine konsequente Schlafenszeit und Routine kann eurem Kind helfen, zur Ruhe zu kommen und sich sicherer und geborgen zu fühlen.
Schlafumgebung
Schaffe eine beruhigende Schlafumgebung. Verwende eine beruhigende Musik oder ein Nachtlicht, um eurem Kind zu helfen, sich zu entspannen und in den Schlaf zu fallen. Warmes Licht, wie zum Beispiel eine Salzlampe oder ein Nachtlicht mit warmes Licht ist wichtig. Blaulicht im Schlafzimmer soll am besten komplett vermeiden werden.
Schaue dass das Schlafzimmer aufgeräumt ist und nicht zu viele Spielzeuge rumliegen. Diese lenkt dein Kind nur ab.
Sorge dass der Raum schön abgedunkelt ist. Auch tagsüber.
Aufmerksamkeit tagsüber und bei der Bettzeit
Verbringe Zeit mit eurem Kind, um seine Frustration und Unabhängigkeit zu beruhigen. Geben eurem Kind das Gefühl, dass es verstanden und unterstützt wird, und schaffe eine Umgebung, die ihm hilft, sich sicher und geborgen zu fühlen. Die Aufmerksamkeit hilft abends loslassen zu können. Auch bei der Bettzeit ist es wichtig genug Zeit zu nehmen damit euren Kind nochmal 100% Aufmerksamkeit bekommt.
Ruhe bevor schlafen gehen
Vermeide am besten übermäßige Stimulierung vor dem Schlafengehen. Auch Fernsehen oder etwas schauen auf Tablet oder Handy kann man besser 2 Stunden bevor Bettzeit vermeiden. Mehr hierzu warumfindet ihr HIER. Vermeide es, dein Kind vor dem Schlafengehen mit zu vielen aufregenden Aktivitäten oder Spielzeugen zu beschäftigen, die es aufregen oder wach halten. Eine Stunde bevor schlafen gehen kann man am besten ruhige Aktivitäten machen wie zum Beispiel: Puzzle, Duplo, Kneten, Maler, Vorlesen etc.
Vorhersehbare Bettzeitroutine
Falls es noch nicht gemacht wird, könnt ihr jetzt anfangen mit eine schöne entspannte Bettzeitroutine innerhalb vom Schlafzimmer. Nehme ruhige 20-30 Minuten Zeit hierfür. So bekommt euren Kind nochmal 100% Aufmerksamkeit und kann es runterkommen vom Tag. Verdunkeln am besten den Raum, umziehen, kuscheln und vorlesen. Mache am besten immer alles in der gleichen Reihenfolge, damit euren Kind weiß was als nächstes kommt und sich gut auf das schlafen vorbereiten kann.
Wie lange dauert die 2 Jahre Schlafregression?
Schlafregression ist ein Phase, in dem ein Kind, das zuvor gut geschlafen hat, plötzlich Schwierigkeiten hat, ein- oder durchzuschlafen. Es ist normalerweise eine Phase, der einige Wochen bis zu ein paar Monaten dauern kann. Es gibt jedoch keine spezifische Dauer für Schlafregressionen, da jeder Fall individuell ist.
Es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass die Schlafregression länger dauert. Dazu gehören:
Schlechte Schlafgewohnheiten:
Wenn das Kind schlechte Schlafgewohnheiten entwickelt hat, wie zum Beispiel zu spätes Zubettgehen, zu viel Stimulation vor dem Schlafengehen oder das Einschlafen beim Stillen oder mit einer Flasche, kann dies zu einer anhaltenden Schlafregression führen.
Veränderungen im Leben des Kindes
Veränderungen im Leben des Kindes wie der Umzug in ein neues Zuhause, der Beginn des Kindergartens oder die Geburt eines Geschwisterchens können die Schlafregression verlängern.
Unterforderung
Kinder, die nicht genug körperliche oder geistige Aktivität haben, können Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Eine ausreichende körperliche und geistige Aktivität tagsüber kann dazu beitragen, die Schlafqualität des Kindes zu verbessern.
Schlafstörungen
Einige Kinder haben Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom, die dazu führen können, dass sie Schwierigkeiten haben, durchzuschlafen oder ausreichend tief zu schlafen. Auch Vitamin oder Eisenmangel können dafür sorgen dass Kinder schlecht schlafen, häufig aufwachen oder früh wach sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schlafregressionen normalerweise temporär sind und in den meisten Fällen von selbst verschwinden. Eltern sollten geduldig sein und das Kind unterstützen, indem sie eine regelmäßige Schlafenszeit und Schlafumgebung schaffen, die für das Kind angenehm ist. Wenn die Schlafregression jedoch länger als einige Wochen oder Monate anhält, solltet ihr oder Erziehungsberechtigte das Kind einem Arzt vorstellen, um mögliche zugrunde liegende Probleme auszuschließen.
Hilfe während der 24 Monate Schlafregression
Fällt es dir schwer, nach der Schlafregression wieder in eine gute Schlafroutine zu finden? Hast du das Gefühl, dass dein Kind weiterhin mit Schlafproblemen zu kämpfen hat? Ich weiß, wie herausfordernd diese Zeit sein kann, und möchte dir gerne dabei helfen, deinem Kind zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Melde dich bei mir, und lass uns in einem unverbindlichen Gespräch gemeinsam Lösungen finden, die euch beiden helfen, wieder gut durch die Nächte zu kommen
Comments