Draussen spielen vor dem Schlafengehen
- Karen van Zetten
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Wusstest du, dass das draussen spielen nicht nur Spaß macht, sondern sich auch positiv auf den Schlafrhythmus deines Kindes auswirkt? Deshalb empfehle ich dir, nachmittags oder eine Stunde vor dem Schlafengehen nach draußen zu gehen.

Draussen spielen und Sonnenlicht verbessert schlaf
Das Sonnenlicht ist wirklich ein ganz besonderer Helfer für unseren Körper. Es hilft ihm nämlich, Serotonin zu produzieren. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung unserer Stimmung spielt. Außerdem fördert er Glücksgefühle und unser Wohlbefinden. Aber Serotonin kann noch viel mehr: Es wird am Abend in Melatonin umgewandelt, das Hormon, das den Schlaf fördert. Ist man am Morgen Sonnenlicht ausgesetzt, setzt die Produktion von Melatonin bereits früher am Abend ein und kann man auch besser einschlafen.
Melatonin sorgt für erholsamen Schlaf
Die Rolle des Melatonins: Melatonin ist für einen erholsamen Schlaf einfach unerlässlich. Das Hormon hilft dem Körper, sich zu entspannen und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Wenn dein Kind draußen spielt und genügend Sonnenlicht bekommt, sorgt es dafür, dass sein Körper tagsüber genügend Serotonin produziert, das später am Abend zu genügend Melatonin für eine gute Nachtruhe führt.
Dunklen Schlafraum
Neben dem Spielen im Freien ist auch die Umgebung, in der dein Kind schläft, sehr wichtig. In den Sommermonaten, wenn die Tage länger sind und es früher hell wird, können Verdunkelungsvorhänge wahre Wunder bewirken. Diese Vorhänge sind wirklich eine tolle Sache. Sie blockieren das Licht, halten den Raum dunkel und signalisieren dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist, auch wenn es draußen noch hell ist.
Frühes Aufwachen
Ist dein Kind ein Frühaufsteher? Dann kann ich dir mein Artikel Frühaufstehen empfehlen. Ich persönlich finde einen Frühaufsteher viel anstrengender als einen, der nachts mal aufsteht. Du musst dir deswegen keine Sorgen machen. Es ist völlig in Ordnung, wenn du Schwierigkeiten damit hast und das Problem lösen möchtest. Wenn du lieber ein persönliches Gespräch führen möchtest, können wir das gerne planen.
Braucht du Hilfe?
Zögere nicht, mich zu kontaktieren! Ich biete dir gerne ein kostenloses unverbindliches Informationsgespräch an.
Comments