Zeitumstellung auf Sommerzeit
- Karen van Zetten
- 19. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Bald ist es soweit, Zeitumstellung auf Sommerzeit. Die Zeit verschiebt sich in Europa von 02:00 auf 03:00 Uhr, eine Stunde nach vorne.
Viele Eltern freuen sich immer sehr über diese Zeitumstellung, vor allem für Kinder, die sehr früh wach werden. Wenn dein Kind schon länger um 05:00 Uhr wach wird und sein innere Uhr sich hier schon etwas darauf angepasst hat, wird es dann automatisch bis 06:00 Uhr morgens schlafen.
Es ist nur eine Stunde, aber diese Stunde kann für viele Babys und Kinder einen großen Einfluss auf den Schlaf haben. Wie bereitet ihr eure Kinder am besten auf die Zeitumstellung auf Sommerzeit vor? Hier gebe ich euch einige Tipps, die euch weiterhelfen können.

Baue es langsam auf
Manche Kinder sind etwas sensibler für Änderungen im Tagesablauf. Eine Zeitverschiebung kann dann für ein Paar unruhige Tage/Nächte sorgen. Ein langsamer Übergang wo die Stunde langsam “aufgebaut” wird bis die neue Schlafenszeit erreicht ist, tut vielen Kinder auch gut.
Beginne ungefähr eine Woche vor der Zeitumstellung dein Kind 10 bis 15 Minuten früher ins Bett zu bringen, und verschiebe die Zeit alle paar Tage zurück, bis du eine volle Stunde erreicht hast. Eine Woche im Voraus funktioniert normalerweise am besten. Wenn dein Kind also eine Schlafenszeit von 19.00 Uhr hat, verlegst du diese auf 18.45 Uhr, dann um 18.30 Uhr und dann um 18.15 Uhr. usw. Wenn es die Möglichkeit gibt, empfehle ich auch alle Tagesschläfchen und Essenszeiten ebenfalls zu verschieben. So bleibt der Zeitplan konsistent.
Tagesschlaf ist sehr wichtig
Schaue, dass dein Kind tagsüber weiterhin gut schläft und die Nacht nicht übermüdet anfängt. So werden die bevorstehenden Änderungen viel leichter fallen. Ein übermüdetes Kind schläft schlechter und kann dann weniger gut mit Änderungen umgehen. Ein guter Mittagsschlaf ist sehr wichtig, damit dein Kind die Nacht “ausgeruht” anfängt.
Behalte den Raum dunkel
Da es im Sommer länger hell ist könnten Verdunklungsvorhänge eine gute Lösung sein. Verdunklungsvorhänge ermöglichen deinem Kind einen besseren Schlaf. Weißes Geräusch (white noise) ebenfalls. Im Sommer werden Kinder oft früher wach weil es auch früher hell wird. Für Frühaufsteher sind Verdunklungsvorhänge dann auch sehr hilfreich. Habt ihr ein Frühaufsteher, dann schaue gern mein Blogartikel "Frühes aufwachen" HIER an.
Achte auf die Wachzeiten deines Kindes
Achte sowohl beim Mittagschlaf als auch beim Schlafengehen auf die Wachzeiten deines Babys/Kindes. Wenn der Mittagsschlaf zusammen mit der Bettzeit rückwärts verschoben worden ist, sollte die Zeit zwischen dem Nickerchen und Bettzeit dieselbe Zeitspanne einhalten. Beispiel: Dein 9-monatiges Baby macht eine Stunde früher seinen Morgenschlaf, wacht dann aber früher auf, sollte das Nachmittagsschläfchen auch dementsprechend früher verschoben werden.
Tageslicht ist ganz wichtig
Gehe morgens als erstes mit deinem Baby/Kind nach draußen. Wenn es zu kalt dafür ist, öffne zumindest die Gardinen und lasse natürliches Licht herein. Wenn am frühen Morgen wenig Licht ist, schalte dann das Licht ein und stell sicher, dass ihr später raus geht um etwas Sonne zu tanken. Dies wird dazu beitragen, die innere Uhr deines Babys zurückzusetzen bzw. anzupassen.
Flexibler Zeitplan
Bleibe so konsistent wie möglich mit dem Ernährungs- und Schlafplan deines Babys. Dies bedeutet, dass du alle Mahlzeiten, Snacks und Nickerchen auch verschieben solltest. Beobachte die Uhr, um den neuen Zeitplan von 15 bis 20 Minuten früher einzuhalten. Vergesse nicht, dein Kind etwas früher zu wecken, um bei diesem Übergangsplan zu helfen.
Altersgerechte Bettzeit
Eine Zeitumstellung ist eine gute Zeit für ein „Zurücksetzen“ wenn ihr etwas außerhalb eures Rhythmus wart. Babys und Kleinkinder schlafen am besten mit einer Schlafenszeit zwischen 19:00 und 20:00 Uhr. Wenn euer Rhythmus sich langsam etwas verschlimmert hat, ist eine Zeitumstellung eine gute Gelegenheit, die Schlafenszeit schrittweise auf eine ideale Uhrzeit zu verschieben.
Bettzeit Routine
Babys und Kleinkinder benötigen Routine. Höchstwahrscheinlich hast du eine Reihe von Aktivitäten womit dein Kind weiß, dass es Zeit ist, sich auf den Schlaf vorzubereiten. Ein Bad, eine Geschichte, Pyjama anziehen, ein Kuss und ein Lied – all dies muss auch mit verschoben werden, um die verlorene Stunde auszugleichen. Verschiebe das Bettzeit Ritual, genau wie die Bettzeit in der Woche vor der Zeitumstellung nach hinten.
Solltest du noch kein Bettzeit Ritual haben, ist jetzt der Perfekte Moment eines einzuführen.
Die Alternative: Nichts tun
Erwachsene und ältere Kinder können die Zeitumstellung schon gut mitmachen ohne allzu viel Probleme. Auch hier wird es ein paar Tage dauern bevor dein Kind sich daran angepasst hat. Aber mit etwas Planung und morgens genug Sonne/Licht wird die innere Uhr sich schnell anpassen.
Hilfe bei Schlafproblemen
Hast du das Gefühl, dass die Zeitumstellung auf Sommerzeit den Schlafrhythmus deines Kindes durcheinandergebracht hat? Fällt es euch schwer, wieder in eine stabile Schlafroutine zu finden? Ich verstehe, wie herausfordernd diese Umstellung sein kann, und unterstütze dich gerne dabei, deinem Kind zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Melde dich bei mir – in einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam eine sanfte Lösung, die euch beiden wieder erholsame Nächte ermöglicht.
Comments