Your cart is currently empty!
Schlafcoaching vs Schlaftraining

Oft wenn Eltern an Schlaftraining denken, wird es direkt mit dem Gedanken an Kinder verbunden, die stundenlang schreien. Schlafcoaching ist ein noch nicht so bekannter Begriff und viele Eltern denken, dass Schlafcoaching das gleiche wie Schlaftraining ist. Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen den beiden.
Verschiedene Schlafmethoden
Bei Schlaftraining handelt es sich hauptsächlich darum, dass ein Kind so schnell wie möglich selbst schlafen lernen soll, ohne Hilfe von Eltern und das es lernt, die ganzen Nacht durch zu schlafen. Es gibt verschiedene Methoden um dies schnell zu erreichen.

Zum Beispiel „Schreien lassen – Cry it out“. Diese Methode wurde früher oft genutzt und auch noch heute sagen die Großeltern, dass es nicht schädlich ist und Eltern einfach das Kind weinen lassen sollen bis es eingeschlafen ist. „Es hat damals auch immer funktioniert“. Dabei sollen die Eltern einfach nicht reagieren, wenn das Kind alleine weint. Mittlerweise gibt es schon mehrere Studien die zeigen, dass stundenlanges alleine Weinen emotionale Schäden sowie Bindungsstörungen bei Kindern herbeiführen kann, die sich sogar bis ins Erwachsenenalter auswirken können. Vor allem bei ganz jungen Babys steigt das Stresshormon durch stundenlanges alleine Weinen so stark, dass sie dadurch gar nicht mehr schlafen können oder dadurch das Einschlafen eher ein Schutzmechanismus vom Körper ist.
Dann gibt es auch noch die „weichere“ Form von schreien lassen, das sogenannte „Kontrolliertes schreien – Controlled Crying“ aus dem Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ von Dr. Ferber. Bei diese Methode wird das Kind auch alleine weinen gelassen, aber die Eltern kommen immer wieder im Zimmer rein um kurz zu beruhigen mit immer länger werdende Zeitabstände. Auch wenn das die „sanftere“ Alternative zum „schreien lassen“ ist, ist dein Kind trotzdem alleine und weint auch alleine. Und auch hier kann das schreien Stundenlang dauern und auch hier steigt das Stresshormon bei die Kinder extrem.
Warum Schlafcoaching
Beim Schlafcoaching wird nicht nur eine Methode fürs Kind ausgewählt und strikt befolgt, sondern die Eltern werden gecoached in wie weit und wie sie ihre Kindern Beruhigen können und sie lernen selbständig einzuschlafen. Es ist eine komplette Veränderung in Denk und Reaktionsweise bei den Eltern. Auch werden das genaue Schlafbedarf vom Kind bestimmt und jedes Kind/Familien einzeln Analysiert, damit ein persönliches schlafplan für das Kind gemacht werden kann. Es ist sehr wichtig dass das ins Bett gehen kein traumatische Erfahrung fürs Kind wird, sondern eine angenehme liebevolle Erfahrung. Damit brauchen die Kinder vertrauen. Beim Schlafcoaching werden die Kinder dann auch nicht alleine zum Schreien gelassen. Durch die Präsenz von Eltern fühlen die Kinder sich sicherer und sinkt sogar das Stresshormon.
Personlicher Schlafplan
Da auch jede Familien andere Bedürfnisse und Wünsche zum Schlafverhalten vom Kind hat, werden die Schlafpläne so aufgesetzt, dass die Eltern sich wohl dabei fühlen. Ob das Kind dann im eigenen Bett schläft, Beistellbett, oder Familienbett, es gibt immer eine passende Lösung.
Schlafen lernen ist eine Fähigkeit die man nicht an einem Tag lernen kann. Es erfordert Geduld sowie Zeit für dein Kind, damit es die Möglichkeit hat Schlafen zu lernen. Beim Schlafcoaching ist es die Aufgabe der Eltern, den Kindern zur Seite zu stehen, weiterzumachen und sie zu ermutigen. Nach einer gewissen Zeit wird es immer einfachen und die Kinder werden immer schneller und ruhiger einschlafen.⠀
Beim Schlafcoaching arbeiten wir gemeinsam daran, das Schlafverhalten vom Kind zu ändern, damit es lernt selbst einzuschlafen und sich nachts selbst zu beruhigen. Daher ist dies leider nicht immer möglich, ohne das Kinder (und Eltern) Tränen vergießen. Kinder weinen um zu kommunizieren und sich zu äußern, zum Beispiel wenn sie nicht einverstanden sind mit der Situation. Das wichtige ist, dass ihr als Eltern euer Kind nicht alleine weinen lässt. Ihr seid dabei und könnt auf die Bedürfnisse eures Kindes eingehen und es liebevoll begleiten.
Ich als Schlafcoach helfe euch dabei, dass euer Kind die Umstellung so schnell wie möglich annimmt und das Weinen auf ein Minimum reduziert werden kann. Um das Schlaf Coaching erfolgreich mitzumachen, ist es wichtig dass die Eltern sich ausreichend Zeit dafür nehmen. Ich freue mich sehr euch zu helfen und wieder Schlaf in eure Familie zu bringen.
Hier geht es zu den verschiedenen Schlaf Coaching Möglichkeiten.
⠀