Schlafregression – Was ist das und wann finden sie statt.
- Karen van Zetten
- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Vielleicht hast du schon von Schlafregressionen von anderen Eltern gehört oder hier und da darüber gelesen. Aber was genau ist eine Schlafregression, wie oft treten sie auf und wie gehst du damit um?

Eine Schlafregression ist eine Phase wo dein Baby oder Kleinkind auf einmal ganz anders oder schlecht schläft. Auf einmal ist es wieder öfter nachts wach, schlecht zu beruhigen oder verweigert den Mittagsschlaf auf einmal. In den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes finden einige Schlafregressionen statt.
Schlafregressionen treten typischerweise in der Nähe von 4 Monaten, zwischen 7-9 Monaten, 12 Monaten, 18 Monaten und 24 Monaten und rund um 3 Jahre statt und fallen oft mit dem Schläfchenübergang und große Meilensteine wie z.B. Laufen zusammen.
Mit etwa 4 Monaten machen viele Babys 3 Schläfchen statt 4, nach ca. 8-9 Monaten wechseln die Babys von 3 auf 2 Schläfchen und mit ungefähr 18 Monate gehen viele von 2 Schläfchen zu 1.
Was passiert denn genau während einer Schlafregression?
Während so einer Phase ändert sich viel im Gehirn vom Kind, sie erfahren große mentale und physiologische Veränderungen. Im schlimmsten Fall, müssen Babys/Kinder wieder komplett erneut lernen zu schlafen (Dies passiert oft bei der 4 Monats Schlafregression). Erklärung dafür ist, dass die Bereiche im Gehirn die zuständig für Schlaf sind, sich komplett ändern und reifen.
So schlimm sich das auch anhört, es ist etwas sehr positives. Es bedeutet, dass dein Kind sich gut entwickelt, wächst und in der Lage ist neue Sachen zu lernen und sich seiner Umgebung immer mehr bewusst wird. Darauf kann man dann auch Stolz sein!
In den folgenden Artikeln könnt ihr mehr lesen über die jeweiligen Schlafregressionen pro Monat:
Jedes Kind geht durch diese sogenannten Schlafregressionen. Bei manchen Kindern sind sie schlimmer als bei anderen, genau so die Dauer. Ungefähr 1 von 3 Kindern erfährt Probleme im Schlafrhythmus während einer Schlafregression.
Wie soll ich mit einer Schlafregression umgehen?
Vergesse nicht, es ist nicht permanent und es wird in ein paar Wochen wieder besser.
Gebe dein Baby/Kind die Chance sich selbst zu beruhigen. Das bedeutet nicht, dein Kind einfach schreien lassen oder alleine zu lassen, stattdessen lege dein Kind wach aber schläfrig ins Bett, bleibe bei ihm damit es sich nicht alleine fühlt und begleite es liebevoll.
Fördere gute Schlafgewohnheiten bevor die nächste Schlafregression kommt. Zum Beispiel:
Schaue immer die Wachzeiten an. Diese sind pro Alter sehr unterschiedlich.
Das Kinderzimmer ist am besten gut abgedunkelt, damit wird das Schlafhormon Melatonin produziert, was das Einschlafen und Durschlafen fördert.
Sorge für ein gutes Ritual vor dem schlafen gehen, wiederhole es bei jedem Schläfchen. Nehme deine Zeit dafür, damit dein Baby/Kind sich gut entspannen kann.
Viele Kinder mögen White Noise beim Einschlafen, dieses Geräusch hilft andere Geräusche auszufiltern.
Lasse dein Kind so viel wie möglich in sein eigenes Bettchen schlafen, so wird es das Bett automatisch mit Schlaf verbinden.
Während einer Schlafregression ist es wichtig sich so viel wie möglich an euren normalen Rhythmus zu behalten. Sobald die Regression wieder vorbei ist, habt ihr es dann einfacher und müsst nicht den Rhythmus wieder komplett ändern.
Leide nicht alleine
Es ist wichtig nicht zu vergessen auch für sich selbst zu sorgen. Wenn dein Kind es wirklich schwer hat und ihr alle kein Schlaf bekommt, sei nicht schüchtern und Frage um Hilfe bei deinem Partner, Familie und Freunde.
Wie lange dauert eine Schlafregression?
Eine Schlafregression dauert normalerweise zwischen 2 und 6 Wochen. Jedes Kind durchläuft Schlafregressionen, aber nicht jede wird gleich schwer sein. Wie dein Kind die Regression erlebt, hängt davon ab, wie es mit dem Entwicklungsschritt umgeht, den es gerade erreicht. Einige Entwicklungsschritte sind für verschiedene Babys aufregender und schwieriger als andere.
Braucht du Hilfe?
Zögere nicht, mich zu kontaktieren! Ich biete dir gerne ein kostenloses unverbindliches Informationsgespräch an.
Comments