top of page

Schlafregression bei 3-Jährigen

Aktualisiert: 3. Apr.

Schlafregression bezieht sich auf eine Phase im Leben eures Kindes, in der sich der Schlafrhythmus und die Schlafmuster ändern. Obwohl diese Phasen normalerweise temporär sind, können sie für Eltern und Kinder gleichermaßen herausfordernd sein.


3 jahre Schlafregression

Eine Schlafregression tritt normalerweise im Alter von etwa 4 Monaten, 7-9 Monaten, 18 Monaten und 2 Jahre auf. Eine weitere Schlafregression kann auch im Alter von 3 Jahren auftreten, wenn Kinder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Meilensteine erreichen und Ängste entwickeln.


Die Schlafregression im Alter von 3 Jahren kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich eines sich verändernden Tagesablaufs, der Einführung neuer Aktivitäten oder der Entwicklung von Ängsten. Oft wollen oder brauchen Kinder mit 3 Jahre auch kein oder weniger Tagesschlaf. Kinder in diesem Alter können beginnen, nachts aufzuwachen oder Schwierigkeiten haben, einzuschlafen. Sie können auch nachts Albträume oder unruhige Schlafphasen haben.


Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Schlafregression in diesem Alter normal ist und Teil der natürlichen Entwicklung des Kindes. Während diese Veränderungen für Eltern stressig sein können, sind sie in der Regel, wie jede Schlafregression, temporär und das Kind wird sich wieder anpassen. Es gibt jedoch einige Schritte, die ihr unternehmen könnt, um die Schlafregression zu erleichtern.




Der Beginn einer neuen Kita oder Kindergarten, ein Umzug oder eine Reise können jedes Kind vorübergehend aus dem Schlaf reißen. Aber das rasante Tempo der Entwicklungsveränderungen - und der Schlafrückschritte -, das Babys in den ersten 2 Jahren erleben, hat sich inzwischen verlangsamt. Dennoch ist die 3-Jahres-Schlafregression eine letzte klassische Schlafunterbrechung, die dir und dein Kind zu wachhalten kann.


Befindet sich dein Kind mitten in der 3-Jahres-Schlafregression? Hier sind die häufigsten Anzeichen:- Obwohl dein Kind sonst immer bis 6.30 Uhr oder später geschlafen hat, wacht es plötzlich vor 6 Uhr auf.- Dein Kind steht mehrmals pro Nacht auf und kommt zu dir ins Zimmer.- Dein Kind weigert sich, ins Bett zu gehen und findet immer wieder Gründe, warum es nicht ins Bett soll oder warum du bei ihm bleiben sollst.


Halten Ängste dein Kind wach?

Wie bei allen anderen Schlafregressionen, die du schon erlebt hast, ist auch die 3-Jahres-Schlafregression auf eine wichtige Entwicklung des Gehirns und des Körpers deines Kindes zurückzuführen. Die Wut- und Trotzanfälle, die dein 2-jähriges Kind zu einer großen Herausforderung für dich als Eltern gemacht haben, sind zwar vorbei, aber dein Kind wird dich immer wieder auf neue Weise herausfordern.


Mit jedem Entwicklungssprung, den es bisher gemacht hat, ist es unabhängiger geworden. In diesem Alter entfernen sich Kinder tagsüber oft von ihren Eltern und Bezugspersonen. Sie gehen alleine in den Park, in die Krippe oder den Kindergarten, aber nachts können sie sich nicht von dir trennen. Manchmal ist die Welt des Kindes mit jedem Schritt und jedem Wort, das es lernt, größer geworden und damit auch seine Ängste. Auch die Fantasie des Kindes hat sich parallel zu seinen anderen Fähigkeiten entwickelt, und so kann es sein, dass Eltern feststellen, dass ihr 3-jähriges Kind nachts Angst vor Monstern oder anderen imaginären Bedrohungen hat.


In diesem Alter hat dein Kind vielleicht auch schon ein gutes Sprachverständnis und kann vor dem Schlafengehen herumkommandieren, um das Einschlafen hinauszuzögern. Noch ein Schluck Wasser, noch eine Geschichte, noch ein Lied, das kommt dir bekannt vor? Stelle klare Regeln auf, bevor du mit der Schlafenszeit beginnst, damit dein Kind weiß, was von ihm erwartet wird.


Braucht ihr etwas mehr Informationen oder seid ihr nicht sicher was am besten zu euren Situation passt, lasse uns dann gern kurz und unverbindlich telefonieren.




Verursacht das Töpfchen Training Schlafprobleme?

Wenn dein 3-jähriges Kind mit dem Töpfchen Training begonnen hat, kann sich das auch auf die Bettzeit und den Nachtschlaf auswirken. Manche Kinder sind verwirrt, wenn sie tagsüber eine Unterhose tragen, aber vor dem Schlafengehen eine Windel anziehen. Die Benutzung des Töpfchens kann auch eine Verzögerungstaktik vor dem Schlafengehen sein - und eine SEHR verwirrende für die Eltern! Woher weiß man, ob das Kind wirklich noch einmal zur Toilette muss? Und was, wenn es wirklich muss? Es wird immer wieder passieren, dass du und dein Kind nachts aufstehen müsst, um Bettwäsche und Schlafanzug zu wechseln.

Hier ist, was du tun kannst, damit das Töpfchen Training mit dem Schlaf deines Kindes klappt:

  • Stelle sicher, dass ein letzter Toilettengang Teil der Bettzeitroutine ist.

  • Besorge wasserdichte Unterlagen für das Bett deines Kindes, um die Matratze zu schützen und die Reinigung zu erleichtern.

  • Halte zusätzliche Bettwäsche und Schlafanzüge neben dem Bett bereit.

  • Wenn dein Kind sich weigert, Windeln zu tragen, oder bereit ist ohne Windeln zu schlafen, aber noch lernt nachts aufzustehen um zu pinkeln, kann ein Schlafanzug mit integriertem Schutz hilfreich sein.

  • Möglicherweise ist dein Kind noch nicht bereit, nachts trocken zu bleiben. Es ist normal, dass ein Kind nachts länger zum Trockenwerden braucht als tagsüber. Das lässt sich nicht trainieren, sondern ist hormonell bedingt. Achte auf die Familienvorgeschichte und sprich mit deinem Arzt, wenn du dir Sorgen machst.


Schlafregressionen brauchen viel Geduld

Alle Schlafregressionen brauchen viel Zeit und Geduld. Sie sind vorübergehende Phasen, aus denen dein Kind wieder herauswächst, aber sie können SO schwierig sein. Damit du und dein Kind die Schlafregression im Alter von 3 Jahren gut übersteht, kannst du diese Tipps befolgen:

  • Sprich tagsüber mit deinem Kind über seine Ängste - sie zu benennen, nimmt ihnen die Kraft!

  • Verbringe lustige Spielstunden in seinem Zimmer, um positive Assoziationen zu verstärken, die die nächtlichen Ängste in Schach halten.

  • Achte darauf, dass das Kind regelmäßig und früh genug zu Bett geht.

  • Gestalte die Bettzeitroutine beruhigend und liebevoll, um ein Kind zu beruhigen das Schwierigkeiten hat, sich vor dem Schlafengehen von dir zu trennen.

  • Überlege, ob ein kleines Töpfchen im Zimmer des Kindes helfen könnte, das es nachts benutzen kann.

  • Behalte deine GUTEN Schlafgewohnheiten bei und vermeide es neue Gewohnheiten zu schaffen, die du nach der Regression nicht mehr haben möchtest.

  • Erstelle einen klaren und unterstützenden Plan und eine Routine, wie du deinem Kind helfen kannst, selbstständig die Toilette zu benutzen.

  • Setze und bespreche klare Regeln und wiederhole sie regelmäßig, damit dein Kind weiß, was von ihm erwartet wird. So kannst du endlose Verhandlungen bei der Bettzeit vermeiden.

  • Wenn dein Kind noch kein Kuscheltier oder Sicherheitsobjekt hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, es ihm zu geben. Lass dein Kind selbst wählen.



Altersgerechte Bettzeit

Schaue, dass eurem Kind genug schlaf bekommt und eine passende Bettzeit. Im Alter von 3 Jahren benötigen Kinder im Durchschnitt etwa 10 bis 13 Stunden Schlaf pro Nacht und 0-1 Stunde tagsüber. Wenn tagsüber nicht mehr geschlafen wird, ist es wichtig die Bettzeit früher zu verlegen.


Bewegung und frische Luft

Es ist auch wichtig, dass Kinder genügend Bewegung und Aktivität während des Tages haben, um ihre Energie zu verbrennen und ihre Schlafqualität zu verbessern. Genug frische Luft und Tageslicht sind wichtig für die Hormonregulierung und befördern auch bessere Schlafqualität.


Bettzeitroutine

Eine regelmäßige und vorhersehbare Bettzeitroutine kann auch helfen, die Schlafregression zu erleichtern. Dies kann beinhalten, dass dein Kind zu einer bestimmten Zeit ins Bett geht, ein warmes Bad nimmt oder eine Geschichte liest. Eltern sollten auch sicherstellen, dass das Schlafzimmer des Kindes ruhig, dunkel und bequem ist, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Schaue dass das Schlafzimmer aufgeräumt ist und nicht zu viele Spielzeuge rumliegen. Diese kann dein Kind ablenken und davon halten schlafen zu wollen.


Nachtlämpchen

Mit 3 Jahre bekommen viele Kinder auf einmal Angst die sie noch nicht wirklich erklären können. Das können Ängste für Schatten sein, aber auch für etwas was sie tagsüber gesehen oder gehört haben. Diese kommen dann oft bei der Bettzeit oder in der Nacht raus. Ein warmes Nachtlämpchen kann hier gut helfen, wie zum Beispiel eine Salzlampe.

Während es wichtig ist, dass Kinder genügend Schlaf bekommen, solltet ihr auch verstehen, dass Schlafregressionen normal sind und Teil der Entwicklung eures Kindes. Während diesen Phasen können Kinder neue Fähigkeiten entwickeln und Meilensteine erreichen, die ihre Schlafmuster beeinflussen können. In der Nacht wird am meisten verarbeitet. Versuche geduldig zu sein (auch wenn das nicht immer einfach ist) und dein Kind zu unterstützen, während es diese Veränderungen durchläuft.


Hilfe während der 3 Jahre Schlafregression

Die 3 Jahre Schlafregression kann für Eltern und Kinder eine anspruchsvolle Zeit sein. In dieser Phase treten häufig Schlafprobleme wie nächtliches Aufwachen oder Schwierigkeiten beim Einschlafen auf. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Phasen Teil der natürlichen Entwicklung deines Kindes sind.


Ich stehe dir mit einfühlsamer Unterstützung und hilfreichen Tipps zur Seite, um deinem Kind in dieser Zeit zu besserem Schlaf zu verhelfen. Gemeinsam finden wir eine sanfte Lösung, die euch beiden zu erholsameren Nächten verhilft. Melde dich gerne bei mir für eine individuelle Beratung, die genau auf euch abgestimmt ist.



 
 
 

Comments


bottom of page