9 Monate Schlafregression
- Karen van Zetten
- 19. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Es fühlt sich so an als ob man von einer Entwicklung in die nächste Schlafregression geht. Endlich ist es vorbei, habt ihr einen guten Rhythmus gefunden und schon fangt dein Baby an wieder schlechter zu schlafen. Dein Baby schläft tagsüber auf einmal viel kürzer, braucht länger um einzuschlafen oder weigert sich manchmal komplett. Das können die ersten Zeichen von der 9 Monatige Schlafregression sein.

Wie erkennt man die 9 Monate Schlafregression?
Quenglig
Öfters nächtliches Aufwachen
Kürzere Schläfchen tagsüber
Änderung in Essverhalten
Schwierigkeiten beim Einschlafen
Zwischen 7-9 Monate fangt dein Baby an seine grobmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln und kann anfangen zu robben/krabbeln oder zieht sich vielleicht schon hoch an den Möbeln. Du hast vielleicht schon gemerkt, dass dein Baby das auch fleißig üben will, oft dann auch wenn es schlafen soll, egal tagsüber oder auch nachts. Nachts passiert es dann oft das es anfangt zu weinen, weil es nicht mehr weiß wie es sich wieder hinlegen kann.
Das Gehirn deines 9 Monatige Babys befindet sich dann auch in einer großen Entwicklung. In diesem Alter beginnen Babys Objekte und Menschen zu kategorisieren und zu verstehen dass nicht alles gleich ist. Sie können auch lernen, dass es bestimmte Reihenfolgen gibt in wie Sachen gemacht werden.
Was tun während der 9 Monate Schlafregression?
Es ist wichtig dein Kind während dieser Entwicklungsphase zu unterstützen. Aber wie macht man das genau?
Gebe deinem Kind immer Bescheid wenn du mal kurz rausgeht/weggehst und wieder zurück kommst
Nehme die Zeit extra zu kuscheln und nehme die Zeit nur zur zweit zusammen zu spielen
Helfe dein Baby zu lernen wie es aus der Stehposition wieder in Sitzen/Liegen kommt. Übe es viel tagsüber
Behalte ein gutes und vorhersehbaren Rhythmus inkl. Schlafritual.
Babys profitieren von festen Schlafroutinen, die ihnen Halt und Orientierung im Alltag geben. Solche regelmäßigen Abläufe erleichtern den Übergang zur Schlafenszeit und fördern den ruhigen Übergang in die Nachtruhe.
Mit einer klaren Abendroutine, wie einem entspannenden Bad, einer sanften Babymassage und beruhigendem Vorlesen oder Singen, kannst du deinem Baby helfen, sich auf die Nachtruhe vorzubereiten und eine entspannte Schlafumgebung zu schaffen.
Wie kommt man durch diese Phase?
Vergiss nicht, es ist nur temporär! Dein Baby wird wieder zurück in seine alte Schlaf und Essrhythmus kommen.
Was kann man tun damit dein Baby besser schläft und man so sanft wie möglich durch diese Phase kommt:
Sei Flexibel. Vielleicht passiert es, dass du kein Schlaf nachholen kannst während dein Baby sein Mittagschlaf macht, weil die Schläfchen auf einmal kürzer sind. Habe keine Angst um Hilfe zu Fragen, bei Partner, Familie, Freunde. Das gibt dir eine kurze Pause um etwas Schlaf nachzuholen oder einfach zu entspannen.
Höre auf dein Baby. Es ist jetzt wichtig extra viel zu Kuscheln und nehme ausreichend Zeit beim Essen und ins Bettbringen.
Sei Geduldig und unterstütz dein Baby wenn es frustrierst ist oder sich unwohl fühlt. Vergiss nicht dass dein Baby extrem beschäftigt ist alles zu verarbeiten was es gerade neu lernt.
Halte dich an die guten Schlafgewohnheiten. Es ist wichtig dein Baby zu unterstützen und auf es zu regieren aber versuche nicht in die alten Schlafgewohnheiten zurückzugreifen oder aus Verzweiflung neue zu kreieren. Versuche dein Baby nicht im Schlaf zu stillen oder zu schaukeln wenn ihr es schon vor eine längere Zeit abgelernt habt.
Vielleicht fühlt es sich so an als ob dein Baby nie wieder gut schlafen wird. Aber auch hier gilt wie jede Schlafregression, es ist nur temporär. Auch diese Phase geht wieder vorbei.
Wie viel Schlafregressionen gibt es?
Schlafregressionen treten typischerweise in der Nähe von 4 Monaten, 7-9 Monaten, 12 Monaten, 18 Monaten und 24 Monaten und 3 Jahre statt und fallen oft mit dem Schläfchenübergang und große Meilensteine wie z.B. Laufen zusammen.
In den folgenden Artikeln könnt ihr mehr lesen über die jeweiligen Schlafregressionen pro Monat:
Wenn du merkst, dass dein Baby trotz dem Ende der Schlafregression noch mit Schlafproblemen zu kämpfen hat oder du neue Schlafgewohnheiten einführen möchtest, lass uns gerne unverbindlich miteinander sprechen. Ich bin hier, um dir zu helfen und gemeinsam eine Lösung zu finden, die für euch beide passt.
Möchtest du mehr über Schlafregressionen erfahren? Wie viele gibt es und wann ist die letzte vorbei? Schau dir meinen Blogartikel „Was ist eine Schlafregression?“ an.
Komentarai